Mit modernster Technik die Grenzen des Machbaren verschieben.
Das Objekt: 120 Meter Mauerabdeckung aus Blech, die einzupassen und zu montieren war.
Auf ein aus alten und neueren Abschnitten bestehendes Mauerwerk war bereits ein Stahlgeländer als Absturzsicherung montiert worden.
Das gesamte Mauerwerk wies im Verlauf Höhenabweichungen bis zu 45mm sowie Breitenabweichungen bis zu 40mm auf.
Sämtliche Abweichungen des Bauwerks und die höhenversetzten Befestigungen des Geländers sollten durch eine Blechabdeckung kaschiert werden. Es war eine einheitliche Höhe und Breite des Abdeckungsprofiles pro Mauerstrang gefordert.
Höhenabweichungen der Mauern um die Ecke, wechselnde Mauerbreiten und gleichzeitig in zwei Richtungen schief kippende Ecken waren als Gesamtes ebenso zu berücksichtigen, wie die verschiedenen lichten Höhen des Untergurtes vom Geländer zur Maueroberkante.
Die Blechabdeckungen sollten auch Ausschnitte für die Geländerpfosten enthalten. Die verdeckten Befestigungen der Abdeckungen durften nicht im Bereich der Moniereisen oder Betonfugen des Mauerwerkes liegen.
Die Gesamtlängen der einzelnen Abdeckungen waren unter Einhaltung der vorgenannten Anforderungen zu gestalten.
In der Summe waren die Anforderungen so komplex, dass wir uns für die komplette 3D Laservermessung des Bauwerkes entschieden haben.
Mit der gesamten Baustelle als Laserscan im 3D CAD Programm konnten wir alle Blechteile bereits fertigungsreif konstruieren.
Probestücke wurden nicht erstellt, alle Teile wurden in Endform gekantet, ggf. geschweißt und nach dem Pulverbeschichten auf der Baustelle montiert.
Bauseitige Anpassarbeiten an schrägen Eckstücken und Gehrungsecken waren nicht notwendig.
Vom Auftraggeber bis zum Endkunden waren alle Beteiligten sehr zufrieden. Schauen Sie sich die Bildergalerie an, es lohnt sich!
Das Objekt:
Ein denkmalgeschütztes Haus mit einer Gewerbefläche von ca. 7000 Quadratmetern. Die Dachebene (30x14x10 Meter) soll ausgebaut werden. Zur Ertüchtigung der vorhandenen Bausubstanz ist eine geschoßübergreifende Einbringung von Stahlbau notwendig.
Teilweise soll der vorhandene Stahlbau aus dem Jahre 1922 angebunden werden, an anderen Stellen wird knapp daran vorbei gebaut.
Es sind die Einbringung neuer Bühnen, Treppen und auch eines neuen Aufzuges in Planung.
Zur Durchführung der gesamten Vorplanung im 3D CAD haben Stahlbauer und Architekt die 3D Laservermessung durchführen lassen.
Ebenfalls wurde aus den Punktwolken jedes einzelne Profil des Stahlbaus sowie die Hauptgeometrie als 3D Körper für den Einsatz im CAD modelliert.
So kann zügig und mit maximaler Sicherheit die technische Ausarbeitung erfolgen. Die normalerweise in Umbauphasen auftretenden unliebsamen Überraschungen sind hier nicht zu erwarten, da die Baustelle in 1:1 im Computer vorliegt.
Sie haben Fragen zur 3D Laservermessung und möchten das Verfahren einmal live in Aktion sehen? Wir besuchen Sie, führen vor und beantworten alle Ihre Fragen. Bei CAD Service Gawin sind wir stets bereit, Ihnen mit unserer Expertise zur Seite zu stehen. Nehmen Sie Kontakt per E-Mail auf oder rufen Sie direkt an, wir melden uns kurzfristig.
Individuelle Beratung
Umfangreicher Service
Effiziente Lösungen